Nachlese 2014
27.11.2014 Verarbeitung von Wildfrüchten
Wegen Erkrankung der Referentin war der Vortrag am ursprünglichen Termin ausgefallen. Dennoch kamen am Ersatztermin 20 Personen um sich neue Anregungen zur Verwendung von Wildfrüchten zu holen. Morgane Bannöhr von den Wildkräuter - Drey stellte uns Holunder, Schlehe, Vogelbeere, Weißdorn, Kornelkirsche und Heckenrose vor, hatte Kostproben dabei und erklärte wie man die Früchte als Marmeladen, Tees, Sirup, Gelee, Chutney oder gar als Olivenersatz nutzen kann.
5.10.2014 Erntedankfest
Die Feier am Erntedankfest war im Haus Effata wieder sehr gut besucht. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen Ehrungen, der Blumenschmuckwettbewerb und das Gartenquiz.
Die Dekoration
Grußworte und Vorträge
Ehrungen
Sieger im Blumenschmuckwettbewerb 2014
Gewinner und Glücksfeen beim Erntedankquiz
September 2014: Anna-Lena Zang ist wieder in Goldbach
Anna-Lena Zang ist nach einem freiwilligen sozialen Jahr im Hospital von Litembo / Tansania nach Goldbach zurückgekehrt. Die Vorgeschichte steht in der Nachlese 2013. Sie hat uns ein paar Fotos zukommen lassen. Einige wenige wollen wir gerne hier veröffentlichen.
06. 09. 2014: Tagesfahrt zur Landesanstalt nach Veitshöchheim
12. bis 15. 08. 2014 : Sammeln, Binden und Verteilen der Kräuterbüschel zu Mariä Himmelfahrt
20. 05. 2014 : Pflanzung der Geranien an den Kirchen
Wie in jedem Jahr pflanzte der Verein Geranien an den Kirchen.
![]()
07. - 11. 05. 2014 : Mehrtagesfahrt nach Goslar
Die Mehrtagesfahrt war wunderschön, abwechslungsreich, informativ und verging wie im Flug.
- 1. Tag - Anreise nach Goslar und Stadtführung.
- 2. Tag - Abfahrt vom Ramada Hotel nach Bad Harzburg mit Spaziergang durch die „Bummelmeile“. Stadtrundgang Weltkulturerbe Quedlinburg, Rückfahrt durch den östlichen Teil des Harzes.
- 3. Tag - Wernigerode, die bunte Stadt am Harz, mit Stadtführung. Fahrt in den Oberharz. Stippvisite im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft um Clausthal-Zellerfeld herum. Besuch der Stabkirche Hahnenklee.
- 4. Tag - Zur freien Verfügung. Gelegenheit z. B. Besuch des Bergwerkes Rammelsberg, das auch zu Fuß erreichbar ist. Dieses Bergwerk ist wie Goslar Weltkulturerbe.
- Am 5. Tag Rückfahrt nach Goldbach, unterwegs mit gemütlichem Beisammensein und Gelegenheit zum Mittagessen.
12. 04. 2014 : Staudentauschtag
Bei strahlendem Sonnenschein waren weit über 60 Personen zum Alten Feuerwehrhaus gekommen. Entsprechend viele Pflanzen wurden mitgebracht und getauscht. Auch Kaffee und Kuchen wurde angeboten.
29. 03. 2014 : Rosenschnittkurs
Herr Dietrich Wünn, der langjährige Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege am Landratsamt Aschaffenburg, konnte 15 Damen und Herren im Garten unseres Beiratsmitgliedes Barbara Laibacher begrüßen. Wegen des ungewöhnlich warmen Winters und Vorfrühlings waren die Rosen schon sehr weit ausgetrieben. Der Rückschnitt erfogte daher nicht so kräftig wie in den vergangenen Jahren.
15. 03. 2014 : Obstbaumschnittkurs
Der Schnittkurs war bei strahlendem Sonnenschein entsprechend gut besucht. 22 Personen folgten den Ausführungen von Gärtnermeister Otmar Seidel und legten dann selbst Hand an.
08. 03. 2014 : Arbeitseinsatz auf dem Gartenschaugelände
2015 findet in Alzenau die "kleine" Landesgartenschau Bayerns statt. Auch der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine beteiligt sich daran und die Ortvereine wiederum unterstützen den Kreisverband. An diesem Samstag wurde die Beete für die Pflanzungen vorbereitet.
07. 03. 2014 : Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes
Die JHV des Kreisverbandes fand in diesem Jahr in Heimbuchenthal statt. Der Ortsverein Goldbach nahm mit vier Personen teil.
19. 01. 2014 : Jahreshauptversammlung
300stes Mitglied erreicht!Mehrere Jahre bewegte sich die Mitgliederzahl des Vereins zwischen 290 und 300 Mitgliedern, ohne diese zu erreichen.In der Jahreshauptversammlung 2014 war es dann soweit: Familie Mauler trat mit fünf Personen in den Verein ein. Und dann meldete sich Frau Hausberger, deren Mann schon lange im Verein war, als 300stes Mitglied an. Gleichzeitig meldete Emil Hein seinen Enkel Dominik an. Nun haben wir eben zwei 300ste Mitglieder. Vielen Dank!
![]()